
Hamburg
Von BRT-Architekten entworfen wurde dieses Bürohaus im Dezember 2001 fertiggestellt und erhielt u.a. den Stahlbaupreis 2002. ...mehr>>

London
Canary Wharf und Island Gardens stehen in London für moderne Architektur, Greenwich für die traditionelle. Kohle und die damit betriebenen Kraftwerke sind Synonym für den industriellen Aufbruch. Dies alles fand ich an einem Septembertag bei stürmischem Wind und schnell wechselnden Wolkenbildern. Realisiert mit four/third und Leica-Objektiven. ...mehr>>

Oldtimertreffen
Im August 2008 hat in Meggenhofen/Oberösterreich ein "Jaguartreffen" stattgefunden. Wie die Bilder zeigen, waren auch sehr viele andere Nobelmarken vertreten. Es war ein Gesellschaftsereignis mit allem Drum-Herum in der wunderbaren Umgebung eines Bauernhauses. ...mehr>>

Air Power Zeltweg
Ende Juni 2009 ist unter großem Medienaufwand die Flugschau in Zeltweg über die Bühne gegangen. Mit 280.000 Besuchern ein großer Erfolg. Was an diesen zwei Tagen in der Luft und am Boden bei (fast) perfekter Organisation geboten wurde, konnte sich wirklich sehen lassen, es herrschten Volksfeststimmung und dichtes Gedränge. Auch das Wetter hat sich an die Vorhersagen der Meteorologen gehalten. ...mehr>>

Japan
Architektur in Tokyo und Umgebung - das bedeutet einen Bogen zu spannen zwischen uralten Zen-Gärten und modernsten Beton- & Glas-Gebilden in einer hektischen, pulsierenden Stadt. Oasen der Ruhe und Betrachtung wechseln mit kanalisierten U-Bahnstationen, deren Menschenströme in einer selbst Nordeuropäern ungewohnten Präzision geleitet werden und betriebsamen Geschäftsstraßen in der "blauen Stunde". ...mehr>>

Hintermuhr - Salzburg
Begünstigt von der Lage im Alpenbogen und dem Donaustrom zwischen Passau und Preßburg / Bratislava hat die Wasserkraft in Österreich eine überragende Bedeutung. Mit Laufkraftwerken, Mittel- und Hochdruckanlagen an Speicherseen werden an die 60 % der elektrischen Energie erzeugt. Die ersten Kraftwerke sind bereits Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb gegangen. Vorbildlich renovierten und in moderne Steuerungstechniken eingebundene Altanlagen (Beispiel Steyrdurchbruch der Energie AG) und modernsten Pumpspeicheranlagen (Beispiel Kops II der Vorarlberger Illwerke) stehen zur Verfügung. ...mehr>>